Seit 10 Jahren die
Betreuungs-Profis
Sentivo wurde 2011 von Familie Ruprecht gegründet. Das Ziel, hilfsbedürftigen Menschen in Haushalt und bei der Alltagsbewältigung beizustehen, war ihr Anliegen. Seit Januar 2021 leitet Hannes Ruh, M.A. HSG, das Unternehmen im Sinne der Gründerfamilie. Mit neuem Schwung, Freude und Engagement für die Betreuung von Senioren führt Hannes Ruh die Sentivo in die Zukunft.

Unser Team
Wir sind erfahrene und aufgestellte Mitarbeiter mit einem grossen Herzen für Hilfsbedürftige und Senioren.
I have a dream...
Als Geschäftsführer und Inhaber der Sentivo GmbH, habe ich den Traum, dass alle Senioren unseres Landes, zuhause alt werden können. Alle sollen beruhigt in die Zukunft blicken, meine Kunden, ihre Angehörigen und meine Mitarbeiter.
Seit 10 Jahren setzt sich Sentivo für die Möglichkeit ein, Senioren und hilfsbedürftige Personen in ihren vier Wänden zu betreuen. Und dies mit Erfolg. Es ist uns wichtig, fachlich kompetente, umsichtige und einfühlsame Betreuerinnen zu rekrutieren. Unsere Angestellten nehmen die Anliegen der Kunden ernst.
Leider wird in der Schweiz, die Betreuung zuhause, weder vom Staat noch von den Kassen übernommen. Allgemein bekannt ist, die pflegerische Betreuung der Spitex. Diese Leistungen werden von der Krankenkasse übernommen. Weil sich nicht jeder eine private Lösung für Betreuung zuhause leisten kann, bleibt ihm der Eintritt in ein Alters- und Pflegeheim unumgänglich. Das ist meist nicht, was sich Senioren wünschen – weil wir doch alle zuhause alt werden wollen.
Sentivo setzt sich jetzt und in Zukunft für eine gute Betreuung für jeden ein. Wir engagieren uns für die Anerkennung als Alternative für das Altersheim. Wir unternehmen einiges, dass der Staat die Kosten für eine dezentrale Betreuung zuhause ebenfalls übernimmt.
Hannes Ruh
Geschäftsführer und Inhaber der Sentivo GmbH
Unser Betreuungs-
personal
Sentivo beschäftigt ca. 50 Mitarbeitende. Sie sind zuverlässig und einfühlsam. Die Schweizerinnen bei den Stundeneinsätzen (Sentivo Selezione, Sentivo Notte) verfügen über einen SRK-Ausweis.
Die Betreuerinnen Sentivo Privilegio sprechen Deutsch als ihre Muttersprache. Bei unserem Serenita-Angebot (Live-In / 24/7) werden Betreuerinnen aus Osteuropa mit guten bis sehr guten Deutschkenntnissen eingesetzt.
Bei Sentivo arbeiten
Sentivo ist ein fairer Partner in der Sozialbranche. Unser Personal besitzt Erfahrung im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen, Flexibilität, Belastbarkeit, gute Deutschkenntnisse und einen abgeschlossenen Lehrgang als Pflegehelfende SRK oder Bereitschaft dazu. Unsere Mitarbeitenden erhalten einen angemessenen Lohn, sind nach Schweizer Recht angestellt und sozialversichert. Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres motivierten Teams.
Sie sind interessiert? Dann senden Sie uns Ihren Lebenslauf mit Foto per E-Mail an info@sentivo.ch oder kontaktieren Sie uns über das untenstehende Kontaktformular.